Gummischlaufenbänder (Paletten-Gummispannbänder)
Weitere Unterkategorien:
Gummispannbänder
Ein Gummispannband nutzt man, um Ladungen zu sichern. Es wird verwendet, um Gefährdungen durch verrutschende Ladung bei einem Transport zu vermeiden. Gummispannbänder werden häufig auch als Palettengummis bezeichnet.
Gummispannbänder werden sowohl privat als auch gewerblich genutzt. Dabei bieten sie eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Im gewerblichen Bereich werden sie häufig als günstige Möglichkeit genutzt, um innerbetriebliche Transporte auf einfache Art und Weise zu sichern.
Bei der Ladungssicherung spricht man auch von der kraftschlüssigen Ladungssicherung. Dabei wird die Ladung oder das Transportgut durch das Niederzurren gesichert. Auf diese Weise wird die Haftreibung zwischen der Ladung und dem Fahrzeugboden vergrößert, so dass ein Verrutschen des Transportgutes so gut wie unmöglich wird.
So findet man die Zurrbänder häufig zur Sicherung von Ladungen und Transportgütern auf LKW`s. Dabei bieten die Bänder den Vorteil, dass auch kleinere Lasten sicher befestigt werden können. Zudem ist auch ein individueller Einsatz der Spannbänder möglich, da diese an jeder beliebigen Stelle befestigt werden können, ohne die Seitenwände der Transportwagen zu beschädigen.
Gummispannbänder können auch als Treibriemen in mechanischen Geräten Verwendung finden.
Im Bereich der innerbetrieblichen Ladungssicherung bieten die Gummispannbänder noch einen weiteren Vorteil – sie sind mehrfach verwendbar. So sind sie in einem Unternehmen kostengünstiger als andere Einmalverpackungsprodukte, wie zum Beispiel PP-Umreifungsbänder. Auf diese Weise können auch die Abfallprodukte in einem Unternehmen reduziert werden.
Die Gummispannbänder unterscheidet man hauptsächlich nach ihrer Dehnbarkeit und ihrer Zugkraft. Daneben können die Gummibänder mit Polypropylen oder Polyester ummantelt sein.
Ein Gummispannband ist in verschiedenen Farben wie in blau, rot, grün, schwarz oder auch in bunt erhältlich. Außerdem werden sie in diversen Breiten und Stärken sowie mit unterschiedlicher Dehnbarkeit und Zugkraft produziert.
So findet man die Spannbänder auch als Gummispinne mit sechs oder auch acht Armen. Diese eignen sich unter anderem ideal als Gepäckspinne im privaten Bereich. Auch diese erhält man in unterschiedlichen Längen sowie mit unterschiedlicher Zugkraft.
Die Enden der Gummispannbänder sind häufig mit Stahlhaken ausgestattet, so dass diese einfach und bequem zu befestigen sind. Gerade diese flachen Gummispannbänder mit Haken an beiden Enden sind ideal als Sicherung für Rollwagen im Lebensmittelbereich geeignet.
Gummispannbänder gibt es in Ausführungen mit Drahtschräghaken, mit einfachen Drahthaken, mit Blechhaken oder auch einer Blechschnalle.